Polityka prywatności

Personendatenschutz – Informationsklausel

Datenverwalter sind ZIEL-BRUK MAKAREWICZ Edward Makarewicz Płoty ul. Lubuska 28, 66-016 Czerwieńsk und ZIEL- BRUK sp. z o.o., ul. Mosiężna 27, 66-400 Gorzów Wielkopolski. Ein Datenschutzbeauftragter wird beim Administrator der personenbezogenen Daten ernannt und kann per E-Mail kontaktiert werden. E-Mail: iod.ploty@zielbruk.pl oraz iod.gorzow@zielbruk.pl. Die beim Registrieren auf der Webseite gewonnene Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und c der Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet, d.h. auf der Grundlage eines Vertrags wie auch rechtlicher Verpflichtung des Administrators durch die Bestimmungen für elektronisch erbrachte Dienstleistungen. Wir informieren zusätzlich, dass bei einer Bestellungsaufgabe, die Personendaten werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und c der Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet, d.h. Ausführung des Vertrages wie auch rechtlicher Verpflichtung des Administrators gemäß dem polnischen Rechnungslegungsgesetz. Wir informieren außerdem, dass im Fall einer Frage von Ihnen, können Ihre Personendaten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden, um rechtlich begründetes Interesse des Administrators zu erfüllen, wobei rechtlich begründetes Interesse des Administrators sollte als die Antwort auf die Anfrage verstanden werden.

Die Personendaten werden verarbeitet:
  • Um einen Vertrag für elektronisch erbrachte Dienstleistungen abzuschließen, werden Ihre Personendaten während der gesamten Vertragsdauer verarbeitet – bis Sie sich von der Webseite abmelden oder bis der Administrator das Konto löscht.
  • Um einen Vertrag abzuschließen und auszuführen werden die Personendaten bis zu Vertragserfüllung verarbeitet oder im Fall einer Beanstandung, bis zu Überprüfung von Beanstandungen und bis zu einer Antwort. Ebenfalls nach dem Beschwerdeverfahren werden die Daten in dem Zeitraum von 2 Jahren zur Archivierungszwecken verarbeitet.
  • Die Personendaten, die benötigt werden für die Erfüllung der rechtlicher Verpflichtung des Administrators durch die Bestimmungen für elektronisch erbrachte Dienstleistungen, werden verarbeitet bis das Konto gelöscht ist.
  • Die Personendaten, die benötigt werden für die Erfüllung der rechtlicher Verpflichtung des Administrators gemäß dem polnischen Rechnungslegungsgesetz werden verarbeitet in einem Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Geschäftsjahres in dem ein Ereignis eingetreten ist, das zu einer Steuerpflicht geführt hat.
  • Die Personendaten, die für die Beantwortung einer Frage benötigt werden, werden bis zu der Beantwortung verarbeitet.
Wir informieren außerdem, dass Sie folgende Rechte haben:
  • – Sie können den Zugang zu Ihren Personendaten von dem Administrator verlangen.
  • Sie können die Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken.
  • Sie können ein Wiederspruch gegen die Verarbeitung erheben
  • Sie können Ihre Daten verlegen
  • Sie können eine Beschwerde beim dem polnischem UODO – Bundesbeauftragtem für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt.

Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen über den Kontakt mit uns: ZIEL-BRUK MAKAREWICZ Edward Makarewicz oder ZIEL-BRUK sp. z o.o.

Die Bereitstellung der Daten im Formular ist freiwillig aber notwendig für die Registrierung eines Profils auf der Webseite und für den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.

Gleichzeitig informieren wir, dass Ihre Daten können an andere Unternehmen, die dem Administrator auf der Grundlage der abgeschlossenen Vertrauensvereinbarungen Dienste bereitstellen, weiter gegeben werden. Die Daten unterliegen keiner Profilerstellung bei der automatisierten Entscheidungsfindung.

Rechtsgrundlage:
  1. VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
  2. Das Gesetz vom 18 Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege ( Gesetzblatt 2002 Nr 144 Pos.1204)
  3. Das Rechnungslegungsgesetz vom 29 September 1994 ( konsolidierte Fassung: Gesetzblatt 2018 Pos. 395 mit späteren Änderungen)